In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie eingereichte Zertifikate bestätigen und sie wieder zurückschicken können. Um eine Bestätigung durchführen zu können, gehen wir auf Start Verwaltung und die Zertifizierungsstelle. Dies ist jetzt die Management-Konsole der Zertifizierungsstelle. Sie haben hier die Möglichkeit, eingegangene Zertifikate zu bestätigen und somit wieder an den Adressaten zurückzuschicken. Ich werde mal die Zertifizierungsstelle aufklappen. Hier können Sie die verschiedenen Bereiche sehen. Wir haben einmal Gesperrte Zertifikate, Ausgestellte Zertifikate, Ausstehende Anforderungen und Fehlgeschlagene Anforderungen. Hier in Fehlgeschlagene Anforderungen müsste ein Zertifikat liegen. Ich habe im Vorfeld schonmal abgelehnt, das weiterzureichen und aus dem Grund wird es hier eingebettet. Ausstehende Anforderungen habe ich noch zwei. Die 3 und die 4. Das sind die Zertifikate, die wir über die Webschnittstelle eingereicht haben und die wir jetzt noch bestätigen müssen. Die Bestätigung ist einfach. Man klickt auf die Komponente, gibt in dem Fall Alle Aufgaben und Ausstellen an. Natürlich kann man auch ein Zertifikat verweigern, wenn man möchte. Nachdem ich das ausgestellt habe, verschwindet es aus der Liste und wird in der Liste der ausgestellten Zertifikate auftauchen. Möchte ich mich über die Information der Zertifikate informieren, kann ich das tun, indem ich mir die Information über den Scrollbalken anzeigen lasse. Hier stehen alle Informationen drin, die wir zuvor eingegeben haben. Dieses Zertifikat werde ich nun ausstellen. Auch hier verschwindet es. Und wir sehen das Zertifikat in der Liste der ausgestellten Zertifikate. Wir können mal ein Zertifikat mit einem Doppelklick versehen. Hier sehen Sie dann: Ausgestellt für: administrator, Ausgestellt von: extern-S4-CA. Sie sehen hier den Gültigkeitsbereich von einem Jahr. Das ist ein Standardwert, den kann man auch ändern. Und auch zusätzlich noch Informationen eines Zertifikats. Damit ist die Arbeit hier getan und wir haben gesehen, wie man Zertifikatsanforderungen in der Zertifizierungsstelle bestätigt und sie quasi zurückschickt, so dass der Antragsteller sie sich wieder über die Webschnittstelle abholen kann.