In diesem Beitrag möchte ich nochmal betonen, wie wichtig es ist, dass Metadaten in die Dateien gespeichert werden. Es gibt zwar die Möglichkeit, in den Katalogeinstellungen in den Metadaten zu sagen dass Änderungen automatisch in die XMP-Dateien gespeichert werden sollen. Das empfehle ich Ihnen aber nicht. Erstens macht das Lightroom langsam, zweitens kann es sein, dass Sie vielleicht nicht gerade immer gleich zwei Sekunden später die Änderung auch im Original haben wollen, damit Sie jetzt vielleicht notfalls rekonstruieren können, indem Sie die Metadaten zurücklesen. Und drittens kann ein ständiges Überpeichern der Metadaten die Datei irgendwenn kaputt machen, defekt machen, weil stellen Sie sich vor, Sie verschieben irgendeinen Regel im Entwickeln-Modul alle 1-2 Sekunden. Und alle 1-2 Sekunden wird eine Datei überschrieben. Irgendwann, wenn es blöd kommt, kann es sein, dass da was schief geht. Vielleicht ist die Verbindung zur Festplatte extern nicht gerade optimal oder der Server hat irgeinein Problem, und schon ist die Datei in Eimer und ne. Aber ich finde es trotzdem elemetar wichtig, dass diese Metadaten, das heißt, diese Sterne, diese Stichwörter und da auch die ganzen Entwicklungseinstellungen, die ich vorgenommen habe, dass die dann eben in die Originalbilder gespeichert werden. Und das machen Sie einfach mit Command+S, Metadaten in Datei speichern, Sie können auch mehrere auswählen. Sie klicken auf " Fortfahren". Und wenn ich mir jetzt diese Datei im Original anschaue, kurz mit Rechtsklick sage "Offnen mit", könnte ich jetzt zum Beispiel die Bridge nehmen. Wissen Sie was, ich ziehe es einfach kurz in die Bridge rüber, und wenn ich mir jetzt das Bild anschaue und mir rechts hier die Liste aufklappe, dann wird hier, wenn ich da weiter runtergehe, bei den IPTC-Eigenschaften sind hier die Stichwörter drin. Sehen Sie! Wieso ist das jetzt wichtig? Werden Sie fragen. Wenn Sie das nicht tun, dann ist diese Intelligenz nur dem Lightroom-Katalog, also in LR Catalog- File, also lr.cat. Und das Problem ist jetzt, wenn diese Kataloge kaputt geht, das kann, ja, passieren, dann sind da all diese Stichwörter weg, all diese Sterne weg, all die Entwicklungsvorgaben weg, alles weg., nur die Bilder nicht. Aber das könnte dann bedeuten, 10 Jahre gehen so [], ohne Backup. Und wenn Sie die Metadaten in den Dateien drin haben, dann ist es so, dass Sie die Bilder einfach in Lightroom in einen neuen Katalog würden importieren können, und diese Metadaten werden dann übernommen, sprich die Sterne, die Stichwörter, die Ortsangaben, die GPS-Tags, die Entwicklungseinstellungen, die Schnappschüsse, das haben sie noch. Und Dinge, wie Stapel oder Sammlungsätze und Sammlungen und dergleichen, das haben Sie nicht mehr. Aber wenigstens haben Sie das, was unmittelbar mit dem Bild verknüpft ist. Bewertung, Stichwörter und Entwicklungseinstellungen - das haben Sie als zusätzliche Sicherheitstufe. Bitte, tun Sie das: Metadaten in Datei speichern.