Wenn man das PDF-Dokument so erstellen möchte, dass man es auf die eigene Webseite stellt, dann kann man das PDF-Dokument auch noch ein wenig anders exportieren und zwar hier oben über Datei, Exportieren. Dort gibt es nicht nur die Möglichkeit, dass Ihnen ein Adobe PDF (Druck) zu exportieren, sondern auch in die Variante Adobe PDF (Interaktiv). Das will ich jetzt hier an dieser Stelle auch einmal machen und ich ergänze noch einmal bitte, dieses Adobe PDF (Interaktiv) ist nicht, nicht, nicht zum Ausdrucken geeignet, zumindest nicht, wenn es eine akzeptable Qualität sein soll. Bei mir gibt es dieses PDF-Dokument bereit, ich will das ersetzen und klicke jetzt hier auf Ersetzen. Und Sie sehen, das Ganze ist jetzt hier schon deutlich minimalisierter. Und jetzt kann man hier ein paar wenige Dinge einstellen, auf die möchte ich auch gar nicht so besonders stark eingehen, aber insbesondere ja auf diesen unteren Bereich, da will ich ganz kurz eingehen. Nämlich hier kann man jetzt wirklich sehr sehr gut die Größe einstellen, man kann JPEG-Qualität festlegen, man kann die Auflösung dieses Dokumentes festlegen, hier mit minimal 72 ppi und damit wird Ihr PDF-Dokument noch mal kleiner, als in der kleinsten Version für den Druck. Diese Speichervariante, die wir hier haben, hat im Übrigen noch einen Vorteil. Das Dokument, was nämlich jetzt erzeugt wird, das hat keine CMYK-Farben mehr, das hat jetzt RGB-Farben und RGB-Farben sind ebenfalls noch einmal ein wenig kleiner im Abspeichern, etwa ein Viertel kleiner, wenn Sie viele CMYK-Grafiken hatten. Wird das PDF-Dokument dadurch noch einmal ein wenig kleiner, weil bei RGB werden die Farben in drei Farbkanälen abgespeichert und bei CMYK werden die Farben in vier Farbkanälen abgespeichert. "Last but not least", hier unten gibt es noch die Möglichkeit die Sicherheit zu aktivieren. Hier können wir dann noch das Kennwort festlegen, hier können wir dann auch noch festlegen, ob der Andere das Dokument vielleicht drucken darf oder eben auch nicht. Und damit sind Sie hier optimal gewappnet, um ein PDF-Dokument so zu exportieren, dass Sie es bei sich auf den Webserver erstellen können, damit andere Leute sich das PDF-Dokument am eigenen Bildschirm anschauen können, dann möglicherweise auch zu Hause am eigenen Drucker ausdrucken können. Aber wenn man es auf dem eigenen Drucker ausdruckt, braucht man hier auch keine besonders hohe Auflösung, es soll ja nicht in den professionellen Druck gehen. Das sind die Möglichkeiten, die wir hier bei diesem interaktiven PDF-Export haben. Auch hier kann ich nun einmal auf OK klicken, ich bekomme jetzt hier noch eine Warnung, in dem Fall eine Warnung, dass die CMYK-Farben in RGB-Farben umgewandelt werden. Was also hier eine Warnung ist, das ist mitunter gewollt oder ein Vorteil. Jetzt kann ich das Ganze hier mit OK bestätigen. Das ganze Dokument wird mir hier generiert und jetzt wird auch dieses Dokument hier in meinem Standard PDF-Viewer unter macOS 10 das Programm Vorschau angezeigt.