Wenn Sie auf einer Arbeitsstation Hyper-V installiert haben, finden Sie über die Startseite durch die Suche von Hyper-V auch den Hyper-V-Manager. Über das Kontextmenü können Sie diesen z.B. an die Taskleiste oder an die Startseite anheften. Ich hefte dies jetzt mal an die Startseite an. Sie können natürlich auch verschieben und auf der Startseite dann wiederum an die Taskleiste anheften. Sobald das Programm verfügbar ist, und Sie starten es, verhält es sich generell wie der Hyper-V-Manager in Windows Server 2012 R2. Sie können über das Kontextmenü auch Verbindungen mit Servern herstellen. D.h., wenn sich Ihr Computer in einer Domäne befindet, können Sie problemlos auch an dieser Stelle mit den verschiedenen Hyper-V-Servern im Netzwerk arbeiten. Allerdings lassen sich zwischen Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 natürlich keine Server verschieben. Viele Einstellungen bezüglich der hohen Verfügbarkeit sind in Windows 8.1 nicht verfügbar. Sie haben auch in Windows 8.1 die Möglichkeit, virtuelle Switches zu erstellen. Auch hier bauen die virtuellen Switches auf die Netzwerkkarte im Rechner auf. Sie haben auch im Windows 8.1 die Möglichkeit, über den Befehl "Neu", wenn Sie einen neuen virtuellen Computer erstellen, Generation 1 und Generation 2 VMs zu verwenden, d.h. Sie können auch im Windows 8.1 natürlich Server mit Windows Server 2012 und 2012 R2 virtualisieren. Darüber hinaus stehen Ihnen auch die Hyper-V-Einstellungen zur Verfügung. Hier sehen Sie, welchen Funktionsumfang Hyper-V in Windows 8.1 hat, d.h., Sie können auch den erweiterten Sitzungsmodus verwenden. Sie können die Speichermigration verwenden, also Sie können virtuelle Festplatten im laufenden Betrieb des Servers verschieben. Sie können allerdings keine Live-Migration verwenden. Sie können keine Hyper-V-Replikationen verwenden. Aber Sie können Server, die Sie z.B. in Windows Server 2012 R2 Hyper-V exportiert haben, auf Window 8.1 Rechnern ganz normal importieren. Auch hier gibt es den Menübereich "Virtuellen Computer importieren". Auch hier können Sie virtuelle Computer exportieren. Für Administratoren ist das ein wertvolles Werkzeug. Es macht durchaus Sinn, auch auf Arbeitsstationen mit Hyper-V zu arbeiten, da Sie über diesen Weg mit virtuellen Servern arbeiten und diese auch testen können. In diesem Video habe ich Ihnen den Hyper-V-Manager in Windows 8.1 vorgestellt und einen Überblick zur Verwaltung von Hyper-V in Windows 8.1 gegeben. Sie können mit Hyper-V in Windows 8.1 generell genauso arbeiten wie in Windows Server 2012 R2. Ihnen stehen nur einige wenige Funktionen nicht zu Verfügung wie im Bereich der hohen Verfügbarkeit z.B. die Live-Migration und die Hyper-V-Replikation.