Der Super-GAU ist natürlich, wenn die Festplatte crasht und alle Daten futsch sind. Für diesen Fall bietet uns der Organizer von Photoshop Elements eine Backup-Funktion. Hierüber können wir eine Sicherung sämtlicher Daten erstellen. Dies geht ganz einfach über "Datei" und dann "Katalog sichern..." Hier haben wir nun zwei Optionen: Einmal ein komplettes Backup und ein inkrementelles Backup. Wenn man zum ersten Mal Datensicherung betreibt, dann startet man ein komplettes Backup. Später, wenn lediglich Dateien dazugekommen sind, dann macht man ein inkrementelles Backup. Das heißt, dass lediglich die Daten gespeichert werden, die noch neu hinzugekommen sind. Das spart natürlich Zeit. Ich sage jetzt erstmal: Ein komplettes Backup, klicke auf "Weiter" und im nächsten Step kann ich mir jetzt hier ein Ziellaufwerk auswählen. In dem Fall nehme ich z.B. das Laufwerk D, kann jetzt hier einen Namen vergeben, dann noch einen genauen Pfad oder einen genauen Ordner definieren, wohin das Backup gespeichert werden soll. Ich sehe hier die Backup-Größe und kann dann das Backup starten, indem ich auf Sichern klicke. Am besten ist es hier natürlich, man nimmt eine externe Festplatte, die man von Zeit zu Zeit anschließt und darauf dann die Daten sichert, denn in dem Fall ist es ja so, dass die externe Festplatte deutlich seltener verwendet wird als die interne; somit dürfte diese auch deutlich länger halten. Wenn die interne Festplatte kaputtgeht, können wir die externe einfach anschließen und das Backup wiederherstellen. Um ein Backup wiederherzustellen, geht man über "Datei" und dann "Katalog wiederherstellen...", und dann wird man hier gefragt, wovon, von einem DVD-Laufwerk oder CD-ROM-Laufwerk oder halt in dem Fall von der Festplatte. Wir klicken hier auf "Durchsuchen" und wählen das Verzeichnis auf der externen Festplatte aus. Dann können wir festlegen, wohin das Verzeichnis erstellt werden soll, das ursprüngliche Verzeichnis, oder wir wählen ein neues Verzeichnis, wenn wir nicht mehr unseren Bilderordner wählen wollen, dann klicken wir auf "Wiederherstellen", und natürlich müssen wir uns eine Weile gedulden, denn dann im Anschluss werden die Daten auf der Festplatte wiederhergestellt. Wie man also sieht, wurde bei Elements auch auf die Sicherung der Daten Rücksicht genommen.