In Google Calendar können Sie Dateianhänge direkt zu einem Termin hinzufügen. Wie das geht, zeige ich Ihnen nun in diesem kurzen Film. Oftmals ist es sinnvoll, zu einem Termin direkt eine Datei hinzuzufügen, beispielsweise mit einer Terminagenda oder einem Projektplan. Dazu klicken Sie bei den Termindetails einfach auf "Anhang hinzufügen", und können jetzt einen Anhang aus Google Drive direkt in den Termin einfügen. Beispielsweise dem "Projekt-Zeitplan". Sie sehen, Google bietet Ihnen hier nur die Möglichkeiten, Dateien aus Google Drive auszuwählen. Das heißt, Sie können nicht direkt lokale Dateien hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine lokale Datei, die Sie auf Ihrer Festplatte haben, zu Ihrem Termin hinzufügen möchten, müssen Sie diese zuerst hier in Google Drive hochladen. Wir wählen jetzt aber eine Datei aus, die wir bereits in Google Drive haben. Beispielsweise diese Präsentation "Projekt-Zeitplan". Wir klicken auf "Auswählen", und schon wurde der Anhang zum Termin hinzugefügt. Jetzt müssen wir nur noch auf "Speichern" klicken. Und halt, Google denkt mit. Denn die Datei in Google Drive ist noch nicht für meine Gäste freigegeben. Deshalb fragt Google: Sollen die Freigabeeinstellungen für diese Datei geändert werden? Ja, man kann sagen, wir geben die Datei über den Link frei, mit Lese-, Bearbeitungs- oder Kommentierungsrechte. Oder man kann über "Weitere Optionen" auch sagen, wir geben den Anhang nur für die Gäste dieses Termines frei. Voraussetzung für diese Freigabe ist aber, dass alle Gäste ein Google-Konto benötigen. Wir geben die Datei über den Link frei, mit Leserechten, klicken auf "Freigeben und speichern", dann fragt Google nochmal: Soll eine aktualisierte E-Mail-Einladung versendet werden, damit die Gäste Bescheid wissen, es gibt jetzt diesen Anhang? Ja. Das möchte ich. Dann klicke ich auf "Senden", und die Gäste haben jetzt eine E-Mail erhalten, und haben Zugriff auf den Dateianhang zum Termin.