Layout-Objekte lassen sich für den Blättermodus Eigenschaften zuordnen, die seinen aktuellen Zustand repräsentieren. FileMaker kennt insgesamt vier sogenannte Anzeigezustände, kurz auch als Zustände bezeichnet. Dies soll einem Nutzer die Bedienung in Form visueller Rückmeldung bei seinen Aktionen erleichtern. Für die Zuweisung entsprechender Attribute kann ich sämtliche Methoden anwenden, die ich für die Formatierung von Layout-Objekten benutze. Ich muss lediglich hier im Inspektor über dieses Einblendmenü hier den Zustand einstellen, für den ich das Objekt formatieren möchte. Hier dieses Feldobjekt rechts ist nur für den Normalzustand formatiert. Sein Aussehen verändert sich lediglich ein wenig bei der Eingabe von Informationen, dann ist sein Rahmen etwas dicker dargestellt. FileMaker unterscheidet zwischen vier Zuständen: Der "Normalzustand" ist eben der übliche Zustand auf dem Layout. "Unter Maus" bedeutet, der Mauszeiger befindet sich genau über dem betreffenden Objekt. "Ausgewählt" heißt, die Maustaste ist auf einem sogenannten klickbaren Objekt gedrückt. Und "Gedrückt" heißt, das Objekt ist als Folge eines Mausklicks aktiviert. Ich möchte jetzt hier den Zustand "Unter Maus" formatieren. Dazu soll lediglich der Hintergrund eine andere Farbe annehmen, wenn ich mich mit der Maus darüber befinde. Das ist auch schon alles, was ich hier formatieren muss. Wenn ich jetzt in den Blättermodus wechsele und ich komme hier mit dem Mauszeiger über das Objekt, dann ändert sich der Hintergrund und wenn ich das Objekt verlasse, dann befindet er sich wieder im ursprünglichen Zustand. Der einzige Unterschied bei dieser Formatierungsaktion war also, dass ich im Spektor, vorher den Zustand eingestellt habe, für den ich dieses Objekt hier formatiert habe. Auf die gleiche Art und Weise habe ich hier auch dem linken Feldobjekt Formatierung für alle anderen Zustände noch zugewiesen. Wenn ich hier drüber fahre, ändert sich also der Hintergrund, wenn ich die Maus betätige, dann erscheint wieder ein anderer Hintergrund und ein anderer Rand. Wenn das Objekt dann aktiviert ist, dann habe ich hier einen Farbverlauf und der Rand ist in einer etwas anderen Farbe da noch dargestellt. Die Formatierung von Anzeigezuständen verläuft also genauso wie die bisher betrachteten Maßnahmen. Der einzige Unterschied ist die Auswahl des Zustandes vor dem Formatieren.